Häufig gestellte Fragen
Ist eine Hundehaftpflicht-Versicherung sinnvoll?
Wenn Ihr Hund einen Schaden verursacht, dann schützt Sie eine Hundehaftpflicht gegen die finanziellen Folgen bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden. In manchen Bundesländer ist eine Hundehaftpflicht sogar gesetzlich vorgeschrieben.
Ich habe mehrere Hunde, kann ich diese über einen Vertrag versichern?
Ja, Sie können alle Ihre Hunde über einen Vertrag absichern. Gleichzeitig profitieren Sie von einem Nachlass, bereits ab dem zweiten Hund.
Welche Versicherungssummen werden angeboten und welche sollte gewählt werden?
Sie haben die Wahl zwischen 5 Millionen und 10 Millionen EUR. Gerade Personenschäden können in die Millionen gehen und die Summe von 5 Millionen EUR schnell übersteigen. Gegen einen geringen Aufpreis können Sie die Versicherungssumme auf 10 Millionen EUR erhöhen.
Wie verhalte ich mich im Schadensfall?
Hier unterstützen mein Team und ich Sie gerne.
Ich bin über 60 Jahre, warum verändert sich der Tarifrechner?
Ab 60 Jahre profitieren Sie von noch günstigeren Prämien.
Warum sollte ich eine Selbstbeteiligung vereinbaren?
Wenn Sie für Ihren Vertrag eine Selbstbeteiligung wählen, dann reduziert sich die Jahresprämie erheblich. Wenn Sie nicht jedes Jahr einen Schaden haben, dann haben Sie ein großes Einsparpotenzial und können mit der gesparten Prämie, die Selbstbeteiligung leicht bezahlen.
Ich habe bereits eine Hundehaftpflicht, wie kann ich wechseln?
Sie können Ihre bisherige Versicherung mit einer Frist von drei Monaten zum Ablauf kündigen. Bei bestimmten Ereignissen (Schadensfall oder Erhöhung der Prämie), haben Sie ein Sonderkündigungsrecht.
Können auch Kampfhunde versichert werden?
Ja, auch Kampfhunde können versichert werden.